Die Ausstellung war ein grosser Erfolg.
Die Entscheidung, zur Ausstellung von Roseli Ritzmann noch eine Ausstellung über die Auswanderung und über den Verein zu erstellen war mit Aufwand verbunden, der sich aber sehr lohnte. Wir erhielten sehr viel Lob für das Gezeigte.
Das Datum der nächsten Versammlung wurde wie bereits an der GV 2025 angekündigt
Die Einladung inkl. weiterer Unterlagen werden unseren Mitgliedern und Freunden zu gegebener Zeit per Mail zugestellt
Natur SO, 25. Mai 11.00Uhr Erlenhof Thayngen
Julia Wacker, Harfe & Regula Bernath, Flöte
Von der Natur inspirierte und Natur beschreibende Werke:
Das Programm nimmt Bezug auf die Ausstellung «Organics» der Künstlerin Roseli Ritzmann aus Joinville / Brasilien- im Kulturzentrum Sternen Thayngen vom 31. Mai-15. Juni
Heimat SO, 29. Juni,17.30 Uhr Erlenhof Thayngen
Annette Kuhn, Schauspiel und Lesung, Lukas Stamm, Klavier, Regula Bernath, Flöte
D’Haamet verlooh und im Süden Brasiliens neuanfangen:
Programm zum Thema Auswanderung von Schaffhauser*innen nach Brasilien in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bezugnehmend auf den historischen Teil der Ausstellung im Kulturzentrum Thayngen. Briefe und Texte werden z.T. szenisch vorgetragen, die musikalischen Kompositionen veranschaulichen die verschiedenen Gefühle der Auswander*innen und überbringen Grüsse aus der neuen Heimat.
Rhythmus SA, 23. August 17.30 Uhr Erlenhof Thayngen
Luca Borioli, Marimba und Percussion, Regula Bernath, Flöten & ev. Tanz
Die Flöten und Schlaginstrumente waren in den meisten Kulturen die ersten Musikinstrumente. Daher ist es naheliegend in diesem Programm Musik mit Tanz zu verbinden, um das urmenschliche Bedürfnis Gefühle ausudrücken und in Beziehungen zu treten, darzustellen.
Regula Bernath hat eine eigene Seite im Internet
Das 5. Umsetzungsprogramm ist in der endgültigen Form in Deutsch und Portugiesisch vorliegend
Es wurde am Montag 6. November 2023 im Regierungsratssaal feierlich unterzeichnet
Die ganze Zeremonie fand als Zoom-Meeting auf beiden Seiten des Atlantik statt
Das Dokument in Deutsch und Portugiesisch finden sie als pdf unter „Dokumente/offizielle Dokumente“
oder zu deutsch
Vorstellungen unseres Films über die Auswanderung in Kinos sind im Moment keine geplant, wir werden unsere Mitglieder frühzeitig über neue Termine informieren und diese hier veröffentlichen.
Wir sind jetzt im Besitz der Filmrechte, somit können auch Vorführungen im privaten Bereich (z.B. bei Vereinen) einfach realisiert werden.
Der Film wird während der Ausstellung von Roseli Ritzmann zwei Mal gezeigt (siehe Informationen zur Ausstellung auf dieser Seite ganz oben)